[NFDI4Biodiversity Community] Nächster BiodiversiTea (16.07.): Vorstellung des VAT Tools

Frohne, Katharina kfrohne at gfbio.org
Thu Jul 4 14:54:28 UTC 2024


Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks,

wir freuen uns über das Interesse an BiodiversiTea, unserem im April gestarteten Onlineformat, das abseits durchgetakteter Meetings Raum für Austausch, Diskussionen, Mitstreiter- oder Feedbacksuche bietet.

Am 16. Juli um 11 Uhr geht es weiter: Henri Dümpelmann von der Universität Marburg wird das Visualization, Analysis and Transformation Tool, kurz VAT<https://vat.gfbio.org/>, vorstellen – eine Anwendung, die es ermöglicht, Biodiversitätsdaten zu visualisieren und so die räumlich-zeitliche Datenanalyse zu vereinfachen. Im Rahmen der einstündigen Session wird Henri demonstrieren, wie einfach es ist, Daten zum Vorkommen von Arten aus GBIF<https://www.gbif.org/> mit Umweltdaten zu kombinieren – und die Teilnehmenden einladen, direkt mitzumachen. Währenddessen und im Anschluss ist wie immer Zeit für Fragen; außerdem ist ausdrücklich Feedback zur Nutzung und zu den Funktionalitäten des VAT erwünscht.

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/events/biodiversitea-4/

Vorschau auf kommende Sessions (jeweils um 11 Uhr):


  *   20. August 2024 – 3D-Digitalisierung von archäologischen Objekten: Objektbiographien und digitale Workflows in NFDI4Objects (Florian Thiery, Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA))
  *   17. September 2024 –  Vorstellung des DSMZ Digital Diversity Hub, Titel und Sprecher:in tbd

Der BiodiversiTea auf Youtube:

Einen spannenden BiodiversiTea verpasst? Kein Problem. Die Ausgaben werden auch auf dem NFDI4Biodiversity Youtube-Channel veröffentlicht und sind dort in einer Playlist<https://www.youtube.com/playlist?list=PL06Unzn1hDrgUIszURLCIRBTY4o9MVPts> zu finden.

Über das Format:

Austauschen und Tee trinken: Der BiodiversiTea bietet allen Interessierten ein Forum dafür, über Arbeiten, Projekte, Tools und andere Themen aus der und rund um die NFDI4Biodiversity-Community zu berichten, Feedback einzuholen, Themen zur Diskussion zu stellen und vieles mehr. Die virtuelle Session findet jeden dritten Dienstag im Monat von 11-12 Uhr statt und ist offen für alle; eine Zugehörigkeit zu NFDI4Biodiversity ist nicht notwendig.

Fragen zum Format oder Lust, selbst eine Session zu gestalten? Schicken Sie gern eine Nachricht an unseren Helpdesk: helpdesk at nfdi4biodiversity.org<mailto:helpdesk at nfdi4biodiversity.org>

Wir freuen uns, wenn Sie am 16.07. dabei sind! Leiten Sie diese Mail außerdem gern an potenzielle Teilnehmer:innen weiter.

Beste Grüße
Katharina Frohne

[Ein Bild, das Kaffeetasse, Henkelbecher, Tasse, Text enthält.  Automatisch generierte Beschreibung]

________________________

Katharina Frohne
Koordinatorin Public Relations NFDI4Biodiversity

Gesellschaft für Biologische Daten e.V. – GFBio | Bremen
kfrohne at gfbio.org<mailto:kfrohne at gfbio.org>

www.gfbio-ev.de<http://www.gfbio-ev.de>
www.nfdi4biodiversity.org<http://www.nfdi4biodiversity.org>

www.twitter.com/nfdi4biodiv<http://www.twitter.com/nfdi4biodiv>
www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv<http://www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv>

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20240704/6e62f671/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 199264 bytes
Desc: image001.png
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20240704/6e62f671/attachment-0001.png>


More information about the Community mailing list