From kfrohne at gfbio.org Tue Feb 11 11:11:44 2025
From: kfrohne at gfbio.org (Frohne, Katharina)
Date: Tue, 11 Feb 2025 11:11:44 +0000
Subject: [NFDI4Biodiversity Community] BiodiversiTea am 18.02.,
11 Uhr: FDM mit Annotated Research Context (ARC)
Message-ID: <7744BED3-CDC3-4A7D-A208-6F425F3EC987@gfbio.org>
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks,
n?chste Woche, 18. Februar 2025, 11-12 Uhr, starten wir auch mit dem BiodiversiTea ins neue Jahr.
Der Fokus liegt diesmal auf ARC (Annotated Research Context), der im Rahmen des NFDI-Konsortiums DataPLANT entwickelt wurde und es erm?glicht, gro?e Datenmengen kollaborativ zu organisieren, versionieren und mit ausgew?hlten Nutzendengruppen zu teilen. Ursula Eberhardt (Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen) stellt in ihrem praxisnahen Vortrag das ARC-Framework vor, das eine klare Ordner- und Dateistruktur vorgibt, standardisierte Metadaten nutzt und die Maschinenlesbarkeit sichert. In einer Live-Demo zeigt sie au?erdem, wie das ARCmanager-Werkzeug genutzt werden kann, um einen ARC zu erstellen, zu bef?llen und gezielt zu teilen.
Der Vortrag findet auf Deutsch und wie immer online statt.
>>> Hier findet ihr n?here Infos zum Thema und den Link zur Anmeldung: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/events/biodiversitea-10/
>>> Teilt diese Einladung sowie unseren LinkedIn-Post zur Veranstaltung gern auch mit eurem Netzwerk!
Die n?chste Session
Am 18. M?rz pr?sentiert Naouel Karam (InfAI ? Institut f?r Angewandte Informatik e.V.) den in NFDI4Biodiversity entwickelten Ansatz zur Repr?sentation von Merkmalsdaten im NFDI4Biodiversity Knowledge Graph.
BiodiversiTea auf Youtube
Einen BiodiversiTea verpasst? Kein Problem. Die Ausgaben werden auch auf dem NFDI4Biodiversity Youtube-Channel ver?ffentlicht und sind dort in einer Playlist zu finden.
?ber das Format
Austauschen und Tee trinken: Der BiodiversiTea bietet allen Interessierten ein Forum daf?r, ?ber Arbeiten, Projekte, Tools und andere Themen aus der und rund um die NFDI4Biodiversity-Community zu berichten, Feedback einzuholen, Themen zur Diskussion zu stellen und vieles mehr. Die virtuelle Session findet jeden dritten Dienstag im Monat von 11-12 Uhr statt und ist offen f?r alle; eine Zugeh?rigkeit zu NFDI4Biodiversity ist nicht notwendig.
Fragen zum Format oder Lust, selbst eine Session zu gestalten? Schicken Sie gern eine Nachricht an unseren Helpdesk: helpdesk at nfdi4biodiversity.org
Wir freuen uns, wenn ihr am 18. Februar dabei seid!
Beste Gr??e
Judith Engel & Kristin Sauerland
[cid124243*image001.png at 01DB7C75.EA94CDC0]
_______________________
Katharina Frohne
Public Relations | NFDI4Biodiversity
Gesellschaft f?r Biologische Daten e.V. ? GFBio | Bremen
kfrohne at gfbio.org
www.gfbio-ev.de
www.nfdi4biodiversity.org
www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL:
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 295266 bytes
Desc: image001.png
URL:
From kfrohne at gfbio.org Thu Feb 27 10:28:07 2025
From: kfrohne at gfbio.org (Frohne, Katharina)
Date: Thu, 27 Feb 2025 10:28:07 +0000
Subject: [NFDI4Biodiversity Community] =?utf-8?q?BiodiversiTea_am_18=2E03?=
=?utf-8?q?=2E=2C_11_Uhr=3A_NFDI4Biodiversity_Knowledge_Graph_=E2=80=93_Me?=
=?utf-8?q?rkmalsdaten_als_Anwendungsfall?=
Message-ID:
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks,
am 18. M?rz 2025 um 11 Uhr findet die inzwischen 11. Ausgabe unseres BiodiversiTea statt.
Diesmal stellt Naouel Karam (InfAI ? Institut f?r Angewandte Informatik e.V.) den NFDI4Biodiversity Knowledge Graph vor. Er wurde entwickelt, um Merkmalsdaten aus der Plant Trait Database TRY und ?kologische Daten aus PANGAEA darzustellen und zu verbinden. Naouel wird zeigen, wie Ontologien aus dem Terminologierepositorium und -service BiodivPortal kombiniert werden, um eine semantische Pipeline f?r die Umwandlung von Merkmalsdaten in das Resource Description Framework (RDF) zu schaffen und so wiederum eine Interoperabilit?t zu erm?glichen und maschinenlesbares Wissen ?ber die biologische Vielfalt zu erhalten. Dar?ber hinaus wird Naouel auf die Rolle gro?er Sprachmodelle (LLMs) eingehen.
Der Vortrag findet auf Englisch statt.
>>> N?here Informationen zum Thema und der Link zur Anmeldung gibt es hier: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/events/biodiversitea-11/
>>> Teilt diese Einladung wie immer gern auch mit Euren Kontakten ? das Format ist offen f?r alle Interessierten!
BiodiversiTea auf Youtube
Einen BiodiversiTea verpasst? Kein Problem. Alle Ausgaben werden auch auf unserem Youtube-Channel ver?ffentlicht und sind dort in einer Playlist zu finden.
?ber das Format
Austauschen und Tee trinken: Der BiodiversiTea bietet allen Interessierten ein Forum daf?r, ?ber Arbeiten, Projekte, Tools und andere Themen aus der und rund um die NFDI4Biodiversity-Community zu berichten, Feedback einzuholen, Themen zur Diskussion zu stellen und vieles mehr. Die virtuelle Session findet jeden dritten Dienstag im Monat von 11-12 Uhr statt und ist offen f?r alle; eine Zugeh?rigkeit zu NFDI4Biodiversity ist nicht notwendig.
Fragen zum Format oder Lust, selbst eine Session zu gestalten? Schicken Sie gern eine Nachricht an unseren Helpdesk: helpdesk at nfdi4biodiversity.org
Wir freuen uns, wenn ihr am 18. M?rz dabei seid!
Beste Gr??e
Judith Engel & Kristin Sauerland
[cid:image001.png at 01DB890A.AC5261C0]
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL:
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 295268 bytes
Desc: image001.png
URL: