From Judith.Engel at uni-bremen.de Fri Mar 7 08:51:45 2025 From: Judith.Engel at uni-bremen.de (Judith Engel) Date: Fri, 7 Mar 2025 09:51:45 +0100 Subject: [NFDI4Biodiversity Community] Workshopreihe zu rechtlichen und ethischen Fragestellungen im Umgang mit Forschungsdaten Message-ID: <4B7B9C51-D3DD-4E79-9BA8-7DD12F076246@uni-bremen.de> ----------Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen--------------- Forschende der Agrar- und Umweltforschung aufgepasst! Ich m?chte euch auf eine neue Workshopreihe hinweisen: Mit praxisnahen Fallbeispielen und interaktiven ?bungen begleiten wir euch durch rechtliche und ethische Fragestellungen rund um die Themen Datenschutz, Urheberrecht und Lizenzierungen, Nagoya-Protokoll, k?nstliche Intelligenz und mehr. Werdet dabei selbst aktiv und lernt die Techniken, mit denen auch Jurist*innen an die Beurteilung eines Rechtsproblems herangehen! Die Online Workshopreihe wird in enger Zusammenarbeit der Konsortien FAIRagro, NFDI4Earth und NFDI4Biodiversity organisiert und richtet sich an alle, die mit Agrar- und Umweltdaten arbeiten. Der Gro?teil der Workshops wird in deutscher Sprache stattfinden, ausgew?hlte Veranstaltungen mit internationalem Bezug, wie zum Beispiel zum Nagoya-Protokoll, finden jedoch in englischer Sprache statt. Habt Ihr Lust bekommen? Dann schaut in unseren Veranstaltungskalender https://fairagro.net/legal-workshop-series/ und meldet euch an! Episode 1 - Datenschutz auf dem Silbertablett Wann: 08. ? 10. April 2025, jeweils 10 ? 12 Uhr Wo: online, bitte kostenlos anmelden Was: Du sammelst Proben auf landwirtschaftlich genutzten Fl?chen, du nutzt Drohnenaufnahmen, auf denen auch Menschen zu sehen sind, du nimmst im Park Vogelstimmen auf und erwischt dabei ein paar Gespr?che oder du m?chtest Interviews mit Landwirt*innen oder Anwohnenden f?hren. Dabei ist eins klar: Wo Menschen sind, ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht weit! Doch was will die DSGVO eigentlich und was hat das mit Dir zu tun? Musst Du datenschutzrechtliche Aspekte ?berhaupt beachten? In dieser Einheit arbeiten wir gemeinsam durch die praktisch relevanten Aspekte des Themas Datenschutz! Wir kl?ren was die DSGVO ist, f?r welche Art der Daten sie anwendbar ist und was in diesem Fall getan werden muss. Dabei unterst?tzen wir dich unter anderem dabei zu lernen, informierte Einwilligungen, bzw. Datenschutzerkl?rungen zu verfassen, die auch verst?ndlich sind. Wir zeigen, wie du datenschutzrechtlich relevante Datenverarbeitungen beurteilen und begr?nden kannst und diskutieren, wie Forschungsdaten gerettet werden k?nnen, wenn die eingeholte Einwilligung widerrufen wird. ? Teilt diese Einladung gern mit weiteren Interessierten in eurem Umfeld. Mit besten Gr??en Daniel Tschink --- Dr. Daniel Tschink Trainingskoordinator GFBio - Gesellschaft f?r Biologische Daten e.V. Unicom 2, Haus 2-4 Mary-Somerville-Str. 2-4 28359 Bremen E-Mail: dtschink at gfbio.org Telefon: 0421 80719845 www.gfbio-ev.de www.nfdi4biodiversity.org -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: image003.jpg Type: image/jpeg Size: 18321 bytes Desc: not available URL: From kfrohne at gfbio.org Fri Mar 28 11:36:06 2025 From: kfrohne at gfbio.org (Frohne, Katharina) Date: Fri, 28 Mar 2025 11:36:06 +0000 Subject: [NFDI4Biodiversity Community] =?utf-8?q?Calls_for_Proposal=3A_Ih?= =?utf-8?q?re_Ideen_f=C3=BCr_NFDI4Biodiversity_Flexfunds-_und_Topic_Table-?= =?utf-8?q?Projekte_sind_gefragt!?= Message-ID: <1C5391FE-7750-4F6C-A723-D480B49A420D@gfbio.org> [Sorry for crossposting; English version below.] Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu k?nnen, dass die Bewerbungsphase f?r die Flexfunds- und Topic Table-Projekte 2025 gestartet ist. Einreichungsdeadline ist der 7. Mai 2025. Beide Ausschreibungen richten sich an das NFDI4Biodiversity-Netzwerk, wobei die Topic Tables sehr gern auch von Nicht-Konsortialmitgliedern aus der Biodiversit?tscommunity verst?rkt werden k?nnen. Ziel der Formate ist es, communitygetriebene Innovationen und fokussierte Weiterentwicklungen zu unterst?tzen. Topic Tables Call 2025 (Projektstart: 2026) Was sind die Topic Tables? Die Topic Tables sind thematische Arbeitsgruppen, die Herausforderungen im Management von Biodiversit?tsdaten identifizieren und gemeinsam L?sungsans?tze entwickeln ? beispielsweise in Form von Leitlinien, Konzeptpapieren oder Roadmaps. Dabei ist nicht notwendig, beobachtete Problematiken unmittelbar aufzul?sen ? vielmehr sollen die Thementische dazu dienen, sich in der Biodiversit?tscommunity zu vernetzen und zun?chst einmal einen Einstiegspunkt zu finden. Wer kann sich bewerben? Grunds?tzlich alle Akteur:innen der Biodiversit?tsforschung und -datencommunity. Voraussetzung ist, dass mindestens zwei Institutionen gemeinsam einen Topic Table gr?nden und mindestens eine von ihnen NFDI4Biodiversity-Partnereinrichtung ist. Welche Unterst?tzung ist vorgesehen? F?r die Umsetzung k?nnen Sachmittel beantragt werden, beispielsweise f?r Workshops, Reisen oder Open-Access-Publikationen. Die Standardlaufzeit betr?gt ebenfalls ein Jahr, mit M?glichkeit zur Verl?ngerung. N?here Informationen und den Link zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/news/topic-tables-call-2025/ Flexfunds Call 2025 (Projektstart: 2026) Was sind die Flexfunds? Die F?rderung richtet sich an kleinere Projekte, die, recht breit gefasst, dazu beitragen, die Verf?gbarkeit und Nutzbarkeit von Forschungsdaten verbessern, und die sich sinnvoll in das Arbeitsprogramm der zweiten NFDI4Biodiversity-F?rderphase einf?gt. M?gliche Schwerpunkte sind etwa die Entwicklung neuer Services und Tools, die Standardisierung und Mobilisierung von Daten gem?? der FAIR-Prinzipien oder die Erstellung von Schulungsmaterialien oder Open-Access-Publikationen. Wer kann sich bewerben? Alle Mitglieder der NFDI4Biodiversity-Partnereinrichtungen. Welche Unterst?tzung ist vorgesehen? Bewilligte Projekte erhalten eine F?rderung von 10.000 bis 70.000 Euro. Die Standardlaufzeit betr?gt in der Regel ein Jahr ab Januar 2026; bei Bedarf kann ggf. verl?ngert werden. N?here Informationen und den Link zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/news/flexfunds-call-2025/ Bewerbungsschluss f?r beide Calls ist der 7. Mai 2025. Abschlie?end m?chten wir darauf hinweisen, dass die F?rderung im Rahmen beider Ausschreibungen vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch die DFG im Sommer 2025 erfolgt. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Bitte teilen Sie die Ausschreibungen au?erdem gern auch in Ihren Netzwerken. Beste Gr??e Katharina Frohne ___________________ [English version] Dear members, friends, and supporters of the NFDI4Biodiversity network, We are pleased to inform you that the application phase for the 2025 Flexfunds and Topic Table projects has started. Deadline is May 7, 2025. Both calls are aimed at the NFDI4Biodiversity network, with Topic Tables also open to non-consortium members from the biodiversity community. The goal of the formats is to support community-driven innovations and focused advancements. Topic Tables Call 2025 (Project Start: 2026) What are Topic Tables? Topic Tables are thematic working groups that identify challenges in biodiversity data management and work together to develop solutions ? for example, in the form of guidelines, concept papers, or roadmaps. There is no requirement to immediately resolve identified issues; rather, the Topic Tables aim to foster networking within the biodiversity community and establish a starting point for further steps. Who can apply? All actors in the biodiversity research and data community. The requirement is that at least two institutions jointly establish a Topic Table, with at least one being an NFDI4Biodiversity partner institution. What support is provided? Material resources can be applied for, such as workshops, travel, or open-access publications. The standard duration is also one year, with the possibility of an extension. Further information and application: https://www.nfdi4biodiversity.org/en/news/topic-tables-call-2025/ FlexFunds Call 2025 (Project Start: 2026) What are Flexfunds? The Flexfunds funding is intended for smaller projects that broadly contribute to improving the availability and usability of research data and fits in profitably with the work program for the upcoming NFDI4Biodiversity funding phase. Possible focus areas include the development of new services and tools, the standardization and mobilization of data according to FAIR principles, or the creation of training materials or open-access publications. Who can apply? All members of NFDI4Biodiversity partner institutions. What support is provided? Approved projects receive funding between 10,000 and 70,000 euros. The standard duration is usually one year, starting in January 2026, with the possibility of an extension. Further information and application: https://www.nfdi4biodiversity.org/en/news/flexfunds-call-2025/ Application deadline for both calls: May 7, 2025 Finally, we would like to point out that the funding for both calls is subject to approval by the DFG in the summer of 2025. We look forward to your ideas! Also, we kindly ask you to share these calls within your networks. Best regards, Katharina Frohne _________________ Katharina Frohne Public Relations | NFDI4Biodiversity Gesellschaft f?r Biologische Daten e.V. ? GFBio | Bremen kfrohne at gfbio.org www.gfbio-ev.de www.nfdi4biodiversity.org www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: