[NFDI4Biodiversity Community] Seasonal School 2025: Jetzt anmelden!
Eisner, Marthe Irene
eisner at sub.uni-goettingen.de
Mon Jun 30 09:12:41 UTC 2025
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks,
die Anmeldung zur 2025 Seasonal School on Data Management in Biodiversity and Environmental Science ist ab sofort geöffnet!
Alle Informationen können Sie der untenstehenden Nachricht entnehmen.
Zur Registrierung: https://veranstaltungen.uni-kassel.de/event/rdm4bio2025
Beste Grüße
Marthe Eisner
_________________________
Marthe Irene Eisner
Public Relations & Science Communication | NFDI4Biodiversity
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
eisner at sub.uni-goettingen.de
https://www.sub.uni-goettingen.de<https://www.sub.uni-goettingen.de/>
www.nfdi4biodiversity.org<http://www.nfdi4biodiversity.org/>
www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv<http://www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv>
________________________________
Von: Community <community-bounces at lists.nfdi4biodiversity.org> im Auftrag von Frohne, Katharina <kfrohne at gfbio.org>
Gesendet: Dienstag, 24. Juni 2025 15:46
An: community at lists.nfdi4biodiversity.org
Betreff: [NFDI4Biodiversity Community] Registrierung ab 30. Juni: NFDI4Biodiversity Seasonal School 2025 (6.-10. Oktober 2025)
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity‑Netzwerks,
wir möchten Sie auf eine spannende Weiterbildungsmöglichkeit für Nachwuchswissenschaftler:innen in der Biodiversitäts- und Umweltforschung aufmerksam machen: die NFDI4Biodiversity & HeFDI & iDiv Seasonal School 2025 on Data Management in Biodiversity and Environmental Science.
Die fünftägige Veranstaltung findet online vom 6. bis 10. Oktober 2025 statt. Die Registrierung öffnet am 30. Juni.
Für wen ist die Seasonal School gedacht?
Für Masterstudierende, Promovierende/Doktorand:innen und Postdocs, die mit Biodiversitäts- und Umweltdaten arbeiten und ihre Kompetenzen im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) vertiefen möchten.
Was erwartet die Teilnehmenden?
Eine praxisorientierte Einführung in grundlegende und fortgeschrittene FDM-Kompetenzen (in englischer Sprache). Inhalte sind u.a.:
• Praktischer Umgang mit R, Python, Git und Jupyter Notebooks
• Erstellung von Datenmanagementplänen (DMPs) mit dem GFBio-Tool
• Erhebung biodiversitätsbezogener Felddaten mit Apps für die Datenerfassung im Gelände
• Harmonisierung taxonomischer Daten und Annotation von Datensätzen mit OpenRefine und RightField
• Einblicke in Publikationsworkflows über Zenodo, PANGAEA und GBIF
• Lernen in einer interaktiven Online-Umgebung mit erfahrenen Dozierenden und Peer-Feedback
Die Zahl der Plätze ist begrenzt und erfahrungsgemäß gut nachgefragt; wir empfehlen daher, sich frühzeitig zu registrieren.
Registrierung ab dem 30. Juni 2025 unter:
https://veranstaltungen.uni-kassel.de/event/rdm4bio2025
Anmeldung möglich bis 31. August 2025.
Bitte gern weiterleiten!
Auch wenn Sie nicht zur Zielgruppe gehören: Wir freuen uns sehr, wenn Sie diese Information an geeignete Kolleg:innen und Studierende weitergeben.
WiNoDa Winter School 2025
Interessierten an Objektdaten aus naturwissenschaftlichen Sammlungen empfehlen wir, auch die Winter School des WiNoDa Knowledge Lab im November 2025 im Blick zu behalten:
https://winoda.de/en/event/winter-school
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Ansprechpartner:innen auf der Veranstaltungsseite.
Beste Grüße
Katharina Frohne
_______________________
Katharina Frohne
Public Relations, Science Communication & Journalism | NFDI4Biodiversity
GFBio e.V. | Bremen
kfrohne at gfbio.org<mailto:kfrohne at gfbio.org>
www.gfbio-ev.de<http://www.gfbio-ev.de>
www.nfdi4biodiversity.org<http://www.nfdi4biodiversity.org>
www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv<http://www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250630/e2084636/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
An embedded and charset-unspecified text was scrubbed...
Name: ATT00001.txt
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250630/e2084636/attachment-0001.txt>
More information about the Community
mailing list