[NFDI4Biodiversity Community] Workshopreihe zu rechtlichen und ethischen Fragestellungen im Umgang mit Forschungsdaten

Judith Engel Judith.Engel at uni-bremen.de
Fri Mar 7 08:51:45 UTC 2025


----------Mehrfachempfang bitte ich zu entschuldigen---------------
 

Forschende der Agrar- und Umweltforschung aufgepasst!
 
Ich möchte euch auf eine neue Workshopreihe hinweisen:
 
Mit praxisnahen Fallbeispielen und interaktiven Übungen begleiten wir euch durch rechtliche und ethische Fragestellungen rund um die Themen Datenschutz, Urheberrecht und Lizenzierungen, Nagoya-Protokoll, künstliche Intelligenz und mehr. Werdet dabei selbst aktiv und lernt die Techniken, mit denen auch Jurist*innen an die Beurteilung eines Rechtsproblems herangehen!
Die Online Workshopreihe wird in enger Zusammenarbeit der Konsortien FAIRagro, NFDI4Earth und NFDI4Biodiversity organisiert und richtet sich an alle, die mit Agrar- und Umweltdaten arbeiten. Der Großteil der Workshops wird in deutscher Sprache stattfinden, ausgewählte Veranstaltungen mit internationalem Bezug, wie zum Beispiel zum Nagoya-Protokoll, finden jedoch in englischer Sprache statt.
 
Habt Ihr Lust bekommen? Dann schaut in unseren Veranstaltungskalender https://fairagro.net/legal-workshop-series/ und meldet euch an!
 
Episode 1 - Datenschutz auf dem Silbertablett
Wann: 08. – 10. April 2025, jeweils 10 – 12 Uhr 

Wo: online, bitte kostenlos anmelden <https://fairagro.net/datenschutz-auf-dem-silbertablett/#anmeldung>
Was:
Du sammelst Proben auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, du nutzt Drohnenaufnahmen, auf denen auch Menschen zu sehen sind, du nimmst im Park Vogelstimmen auf und erwischt dabei ein paar Gespräche oder du möchtest Interviews mit Landwirt*innen oder Anwohnenden führen. Dabei ist eins klar: Wo Menschen sind, ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht weit!
Doch was will die DSGVO eigentlich und was hat das mit Dir zu tun? Musst Du datenschutzrechtliche Aspekte überhaupt beachten? In dieser Einheit arbeiten wir gemeinsam durch die praktisch relevanten Aspekte des Themas Datenschutz!  Wir klären was die DSGVO ist, für welche Art der Daten sie anwendbar ist und was in diesem Fall getan werden muss. Dabei unterstützen wir dich unter anderem dabei zu lernen, informierte Einwilligungen, bzw. Datenschutzerklärungen zu verfassen, die auch verständlich sind. Wir zeigen, wie du datenschutzrechtlich relevante Datenverarbeitungen beurteilen und begründen kannst und diskutieren, wie Forschungsdaten gerettet werden können, wenn die eingeholte Einwilligung widerrufen wird.

Teilt diese Einladung gern mit weiteren Interessierten in eurem Umfeld.

Mit besten Grüßen

Daniel Tschink

---
Dr. Daniel Tschink
Trainingskoordinator

GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V.
Unicom 2, Haus 2-4
Mary-Somerville-Str. 2-4
28359 Bremen
 
E-Mail: dtschink at gfbio.org <mailto:dtschink at gfbio.org>
Telefon:  0421 80719845

www.gfbio-ev.de <http://www.gfbio-ev.de/>
www.nfdi4biodiversity.org <http://www.nfdi4biodiversity.org/>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250307/1d60a659/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image003.jpg
Type: image/jpeg
Size: 18321 bytes
Desc: not available
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250307/1d60a659/attachment-0001.jpg>


More information about the Community mailing list