[NFDI4Biodiversity Community] Calls for Proposal: Ihre Ideen für NFDI4Biodiversity Flexfunds- und Topic Table-Projekte sind gefragt!

Frohne, Katharina kfrohne at gfbio.org
Fri Mar 28 11:36:06 UTC 2025


[Sorry for crossposting; English version below.]

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Bewerbungsphase für die Flexfunds- und Topic Table-Projekte 2025 gestartet ist. Einreichungsdeadline ist der 7. Mai 2025.

Beide Ausschreibungen richten sich an das NFDI4Biodiversity-Netzwerk, wobei die Topic Tables sehr gern auch von Nicht-Konsortialmitgliedern aus der Biodiversitätscommunity verstärkt werden können. Ziel der Formate ist es, communitygetriebene Innovationen und fokussierte Weiterentwicklungen zu unterstützen.

Topic Tables Call 2025 (Projektstart: 2026)

Was sind die Topic Tables?
Die Topic Tables sind thematische Arbeitsgruppen, die Herausforderungen im Management von Biodiversitätsdaten identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln – beispielsweise in Form von Leitlinien, Konzeptpapieren oder Roadmaps. Dabei ist nicht notwendig, beobachtete Problematiken unmittelbar aufzulösen – vielmehr sollen die Thementische dazu dienen, sich in der Biodiversitätscommunity zu vernetzen und zunächst einmal einen Einstiegspunkt zu finden.

Wer kann sich bewerben?
Grundsätzlich alle Akteur:innen der Biodiversitätsforschung und -datencommunity. Voraussetzung ist, dass mindestens zwei Institutionen gemeinsam einen Topic Table gründen und mindestens eine von ihnen NFDI4Biodiversity-Partnereinrichtung ist.

Welche Unterstützung ist vorgesehen?
Für die Umsetzung können Sachmittel beantragt werden, beispielsweise für Workshops, Reisen oder Open-Access-Publikationen. Die Standardlaufzeit beträgt ebenfalls ein Jahr, mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Nähere Informationen und den Link zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/news/topic-tables-call-2025/


Flexfunds Call 2025 (Projektstart: 2026)

Was sind die Flexfunds?
Die Förderung richtet sich an kleinere Projekte, die, recht breit gefasst, dazu beitragen, die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Forschungsdaten verbessern, und die sich sinnvoll in das Arbeitsprogramm der zweiten NFDI4Biodiversity-Förderphase einfügt. Mögliche Schwerpunkte sind etwa die Entwicklung neuer Services und Tools, die Standardisierung und Mobilisierung von Daten gemäß der FAIR-Prinzipien oder die Erstellung von Schulungsmaterialien oder Open-Access-Publikationen.

Wer kann sich bewerben?
Alle Mitglieder der NFDI4Biodiversity-Partnereinrichtungen.

Welche Unterstützung ist vorgesehen?
Bewilligte Projekte erhalten eine Förderung von 10.000 bis 70.000 Euro. Die Standardlaufzeit beträgt in der Regel ein Jahr ab Januar 2026; bei Bedarf kann ggf. verlängert werden.

Nähere Informationen und den Link zur Bewerbung finden Sie hier: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/news/flexfunds-call-2025/

Bewerbungsschluss für beide Calls ist der 7. Mai 2025.

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass die Förderung im Rahmen beider Ausschreibungen vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch die DFG im Sommer 2025 erfolgt.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Bitte teilen Sie die Ausschreibungen außerdem gern auch in Ihren Netzwerken.

Beste Grüße

Katharina Frohne

___________________

[English version]

Dear members, friends, and supporters of the NFDI4Biodiversity network,

We are pleased to inform you that the application phase for the 2025 Flexfunds and Topic Table projects has started. Deadline is May 7, 2025.

Both calls are aimed at the NFDI4Biodiversity network, with Topic Tables also open to non-consortium members from the biodiversity community. The goal of the formats is to support community-driven innovations and focused advancements.

Topic Tables Call 2025 (Project Start: 2026)

What are Topic Tables?
Topic Tables are thematic working groups that identify challenges in biodiversity data management and work together to develop solutions – for example, in the form of guidelines, concept papers, or roadmaps. There is no requirement to immediately resolve identified issues; rather, the Topic Tables aim to foster networking within the biodiversity community and establish a starting point for further steps.

Who can apply?
All actors in the biodiversity research and data community. The requirement is that at least two institutions jointly establish a Topic Table, with at least one being an NFDI4Biodiversity partner institution.

What support is provided?
Material resources can be applied for, such as workshops, travel, or open-access publications. The standard duration is also one year, with the possibility of an extension.

Further information and application: https://www.nfdi4biodiversity.org/en/news/topic-tables-call-2025/


FlexFunds Call 2025 (Project Start: 2026)

What are Flexfunds?
The Flexfunds funding is intended for smaller projects that broadly contribute to improving the availability and usability of research data and fits in profitably with the work program for the upcoming NFDI4Biodiversity funding phase. Possible focus areas include the development of new services and tools, the standardization and mobilization of data according to FAIR principles, or the creation of training materials or open-access publications.

Who can apply?
All members of NFDI4Biodiversity partner institutions.

What support is provided?
Approved projects receive funding between 10,000 and 70,000 euros. The standard duration is usually one year, starting in January 2026, with the possibility of an extension.

Further information and application: https://www.nfdi4biodiversity.org/en/news/flexfunds-call-2025/

Application deadline for both calls: May 7, 2025

Finally, we would like to point out that the funding for both calls is subject to approval by the DFG in the summer of 2025.

We look forward to your ideas! Also, we kindly ask you to share these calls within your networks.

Best regards,

Katharina Frohne

_________________

Katharina Frohne
Public Relations | NFDI4Biodiversity

Gesellschaft für Biologische Daten e.V. – GFBio | Bremen
kfrohne at gfbio.org<mailto:kfrohne at gfbio.org>

www.gfbio-ev.de<http://www.gfbio-ev.de>
www.nfdi4biodiversity.org<http://www.nfdi4biodiversity.org>

www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv<http://www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv>

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250328/4c6f1437/attachment-0001.htm>


More information about the Community mailing list