[NFDI4Biodiversity Community] Rechtsgutachten zur Nachnutzung von Biodiversitätsdaten über GBIF: Beispiel Fischartenatlas
Frohne, Katharina
kfrohne at gfbio.org
Tue May 6 14:54:44 UTC 2025
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks,
welche rechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Biodiversitätsdaten offen nachgenutzt werden können – etwa über internationale Plattformen wie GBIF? Ein neues Gutachten, das im Rahmen von NFDI4Biodiversity entstanden ist, liefert hierzu konkrete Antworten. Im Fokus: der Fischartenatlas der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) – ein Fall mit Modellcharakter.
Wachsende Datenressource mit großer Relevanz
Der GfI-Fischartenatlas umfasst rund 120.000 Datensätze zu Fischarten in deutschen Binnen- und Küstengewässern. Zusammengetragen wurden diese über viele Jahre hinweg – durch standardisierte Kartierungen, wissenschaftliche Erhebungen und zahlreiche Beiträge aus der Citizen Science, auch von Studierenden. Ein Datenschatz, der für die nationale und internationale Forschung längst von großem Interesse ist.
Was klärt das Gutachten?
Untersucht wurden zentrale rechtliche Aspekte: Urheberrecht, Datenschutz, Datenbankschutz, Forschungsethik und Lizenzierung. Das Ergebnis: Einer Veröffentlichung über GBIF steht grundsätzlich nichts im Wege – sofern Einwilligungen der meldenden Personen eingeholt und die Nutzungs- sowie Datenschutzbestimmungen des Atlas entsprechend angepasst werden.
Orientierung auch für andere Projekte
Auch wenn der Fischartenatlas im Mittelpunkt stand, geht das Gutachten über den Einzelfall hinaus. Es bietet praxisnahe Orientierung für weitere datenhaltende Vorhaben, die ihre Biodiversitätsdaten offen und rechtssicher verfügbar machen möchten – und stärkt damit die Nachnutzbarkeit und Sichtbarkeit von Forschungsdaten.
Wer war beteiligt?
Erstellt wurde das Gutachten von Tom Grünberger vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UFU). Praxispartner war die Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI), gefördert wurde die Arbeit durch die Gesellschaft für Biologische Daten e.V. (GFBio).
>>> Hier finden Sie einen neuen Newsartikel zum Thema sowie den Link zum Gutachten selbst: www.nfdi4biodiversity.org/de/news/rechtsgutachten-fischatlas-daten<http://www.nfdi4biodiversity.org/de/news/rechtsgutachten-fischatlas-daten>
Sind Sie auf LinkedIn? Wir freuen uns, wenn Sie den Post zum Thema teilen<https://www.linkedin.com/posts/nfdi4biodiv_gfi-gbif-citizenscience-activity-7325525285540356096-t11r?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAA3d3AUBlPtJUjx4VPR8EWxDVyC3nMslS74> und ihm so zu mehr Reichweite verhelfen.
Viele Grüße
Katharina Frohne
____________________
Katharina Frohne
Public Relations | NFDI4Biodiversity
Gesellschaft für Biologische Daten e.V. – GFBio | Bremen
kfrohne at gfbio.org<mailto:kfrohne at gfbio.org>
www.gfbio-ev.de<http://www.gfbio-ev.de>
www.nfdi4biodiversity.org<http://www.nfdi4biodiversity.org>
www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv<http://www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250506/0281ec1d/attachment.htm>
More information about the Community
mailing list