[NFDI4Biodiversity Community] BiodiversiTea am 20.05., 11 Uhr: Das BonaRes-Repositorium für Boden- und ökologische Datensätze
Frohne, Katharina
kfrohne at gfbio.org
Thu May 15 12:04:43 UTC 2025
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des NFDI4Biodiversity-Netzwerks,
nächste Woche, am 20. Mai 2025 um 11 Uhr, findet der nächste BiodiversiTea statt.
Diesmal stellen Nikolai Svoboda und Marcus Schmidt (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.v., FAIRagro) das BonaRes-Repositorium<https://www.bonares.de/service-portal/data-repository> vor, das Datenpublikationen in den Bodenwissenschaften und angrenzenden Disziplinen kuratiert und langzeitlich zur Verfügung stellt – etwa für Boden- und Agrarwissenschaften, Umweltforschung und Landnutzungsplanung. Das Team, das BonaRes aufgebaut hat, war auch wesentlich an der Konzeption von FAIRagro<https://fairagro.net/> (dem Konsortium für Agrosystemwissenschaften in der NFDI) beteiligt und bildet einen Grundpfeiler der Dateninfrastruktur des Konsortiums.
Im BiodiversiTea demonstrieren die Vortragenden die Funktionalitäten des Repositoriums und stellen besondere Zusatzblöcke wie das Schema für Langzeitfeldversuche sowie sich in der Entwicklung befindende Tools für einen verbesserten Upload und die Datenqualitätskontrolle vor.
Der Vortrag findet auf Deutsch statt.
>>> Hier finden Sie nähere Informationen und den Link zur Anmeldung: https://www.nfdi4biodiversity.org/de/events/biodiversitea-12/
Teilen Sie diese Einladung und unseren LinkedIn-Post zum Thema<https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7328750687666716672> wie immer sehr gern auch mit Ihrem Netzwerk!
BiodiversiTea auf Youtube
Einen spannenden BiodiversiTea verpasst? Kein Problem. Die Ausgaben werden auch auf dem NFDI4Biodiversity Youtube-Channel veröffentlicht und sind dort in einer Playlist<https://www.youtube.com/playlist?list=PL06Unzn1hDrgUIszURLCIRBTY4o9MVPts> zu finden.
Über das Format
Austauschen und Tee trinken: Der BiodiversiTea bietet allen Interessierten ein Forum dafür, über Arbeiten, Projekte, Tools und andere Themen aus der und rund um die NFDI4Biodiversity-Community zu berichten, Feedback einzuholen, Themen zur Diskussion zu stellen und vieles mehr. Die virtuelle Session findet jeden dritten Dienstag im Monat von 11-12 Uhr statt und ist offen für alle; eine Zugehörigkeit zu NFDI4Biodiversity ist nicht notwendig.
Fragen zum Format oder Lust, selbst eine Session zu gestalten? Schicken Sie gern eine Nachricht an helpdesk at nfdi4biodiversity.org<mailto:helpdesk at nfdi4biodiversity.org>.
Wir freuen uns, wenn Sie am 20. Mai dabei sind!
Beste Grüße
Judith Engel & Kristin Sauerland
[cid:image001.png at 01DBC5A2.4E84C720]
____________________
Katharina Frohne
Public Relations | NFDI4Biodiversity
Gesellschaft für Biologische Daten e.V. – GFBio | Bremen
kfrohne at gfbio.org<mailto:kfrohne at gfbio.org>
www.gfbio-ev.de<http://www.gfbio-ev.de>
www.nfdi4biodiversity.org<http://www.nfdi4biodiversity.org>
www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv<http://www.linkedin.com/company/nfdi4biodiv>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250515/d3228bed/attachment-0001.htm>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 303481 bytes
Desc: image001.png
URL: <http://lists.nfdi4biodiversity.org/pipermail/community/attachments/20250515/d3228bed/attachment-0001.png>
More information about the Community
mailing list